imageheader für fznpv

fz npv - nachhaltige prozesse und verfahren

Detailansicht News

Verbrauchsreduktion: Reinigungsverfahren für Brennkammer und Turbine ziviler Flugzeuge

Schon hauchdünne Schmutzschichten haben große Auswirkungen. Lagert sich Dreck auf den Schaufeln von Flugzeugturbinen ab, bedeutet das mehr Kerosinverbrauch, zusätzliche Emissionen und eine kürzere Lebensdauer teurer Bauteile. Wissenschaftler der Hochschule Darmstadt forschen daher seit Jahren erfolgreich mit der Lufthansa Technik AG an neuen umweltschonenden und zeitsparenden Prozessen der Triebwerkswäsche. Das jüngste Forschungsprojekt von Maschinenbau-Professor Gerald Ruß hat ein neuartiges Reinigungsverfahren für die Heißgassektion, also Brennkammer und Turbine, ziviler Flugzeuge entwickelt. Das vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Vorhaben wird aktuell für eine Patentanmeldung vorbereitet.